-
11.) Tannenbaum-Alternativen
Wer vom Christbaum spricht, hat mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit einen wundervoll geschmückten Tannenbaum vor Augen. Doch es muss schon lange nicht mehr die traditionelle Variante sein. Immer wieder begegnen uns alternativen im Alltag, die durchaus ebenso schön und zudem noch günstiger, umweltfreundlicher oder auch einfach nur abwechslungsreicher sind. Eine kleine Zusammenstellung findet Ihr hier: Der Bücherbaum … … eignet sich insbesondere für Bibliotheken. Dort ist er zudem schnell gemacht. Doch auch der ein oder andere Bücherenthusiast solle keine Schwierigkeiten beim Aufbau eines solchen Baumes haben. Zudem ist diese Weihnachtsbaum-Variante, wie man sieht, ebenso leicht und beliebig zu dekorieren, wie der Tannen-Fetter. Lametta für Fortgeschrittene Er ist kostengünstig, nimmt wenig Platz…
-
2.) Oh Mangobaum, Oh Mangobaum, wie grün sind deine Blätter?
Wenn es um die Wahl des jährlichen Weihnachtsbaums geht, stellt sich – so sehr es uns in den hiesigen Breitengraden erstaunen mag – nicht jedermann auf dieser Welt die Frage, ob es lieber eine Nordmanntanne oder doch die Fichte sein soll. In Indien beispielsweise kommt an deren Stelle bei den Christen des Landes ein Mangobaum zum Einsatz. Alternativ dazu kann es auch eine Palme oder eine Bananenstaude sein. Selbstverständlich darf es auch bei dieser Weihnachtsbaumversion nicht an Baumschmuck fehlen. Und so findet sich, ebenso wie bei den uns bekannten Vertretern, die ein oder andere Lichterkette und so mancher Weihnachtsschmuck am indischen Weihnachtsbaum. Anders als bei uns gilt hier allerdings…