-
Porträt: Pam Roxwell
Könnte man vor Kreativität platzen, sie würde es tun Pam Roxwell, 38, ist Fotografin, Model, Multitalent. Ihre Bilder strotzen vor Energie und stehen so ihrer eigenen Persönlichkeit in nichts nach – davon bin ich bereits im ersten Moment unseres Treffens überzeugt. Denn hinter der sich mit Schwung öffnenden Wohnungstür in einem typischen Berliner Altbau empfängt mich die Fotografin mit einem Lächeln, das augenblicklich ansteckt und das von einer Energie umgeben ist, für die es schlichtweg keine Worte gibt. Sie ist, ganz wie auf ihren Selbstporträts, voller Leidenschaft und Freude – kein vollkommen anderer Mensch, sondern einfach nur sie selbst. Und so ist sie auch schon auf halbem Weg in ihrem…
-
Berlin: Gericht genehmigt Eröffnung des Menschen Museums
Drei Mal besuchte die umstrittene Körperwelten-Ausstellung des Plastinators Gunther von Hagens bereits Berlin. Wie überall stießen diese auf Kritik – faszinierten, begeisterten und schreckten ab. Aber sie fanden statt. Bei dem Gedanken an die Einrichtung eines Menschen Museums im Sockelgeschoss des Fernsehturms scheint das Maß nun allerdings voll. Immer wieder landet der Fall vor Gericht. Verhindert werden konnte die Eröffnung des Menschen Museums dennoch nicht. Und so ist Berlin, zumindest vorerst, um eine Museumseinrichtung reicher. Was meint ihr? Birgt ein solches Museum einen Mehrwert oder ist es schlichtweg unethisch? Auf eure Meinungen bin ich gespannt! Weitere Informationen zu dieser Sonderausstellung: Ebenfalls lesenswert: »Ein Menschen Museum für Berlin« Quellverweis Titelbild:…
-
Kunst, Körper und Toleranz: Ein Blick auf die kommenden 12 Monate (Teil 2)
Teil 1 | Teil 2 | Teil 3 Auch im zweiten Teil dieser Reihe spielt der Körper eine wichtige Rolle. Allerdings in einer Weise, die für viele Museumsbesucher einfacher zu bewältigen ist. Es geht um Mumien, aber auch um die Ursprünge dessen, was wir heute als Kunst bezeichnen.
-
Kunst, Körper und Toleranz: Ein Blick auf die kommenden 12 Monate (Teil 1)
Teil 1 | Teil 2 | Teil 3 Während viele Ausstellungen im vergangenen Jahr ihre Besucher mit dem Ersten Weltkrieg und dessen schrecklichen Folgen konfrontierten, breitet sich der thematische Fächer in den kommenden zwölf Monaten sehr weit aus. Weniger tiefgründig oder Gedanken weckend wird es 2015 allerdings nicht zugehen – denn es kommen durchaus Fragen auf die Museumsbesucher zu, die letztlich jeder für sich selbst und in seinem Herzen beantworten muss. Einen Vorgeschmack auf das, was kommt, gibt es hier, im ersten von insgesamt drei Teilen zu Museen und Ausstellungen, die mir schon jetzt besonders aufgefallen sind. Teil 1: Der menschliche Körper und die Kunst Ein Menschen Museum für…