Kennt ihr schon unsere Städtereihe? Von der Stadt der Toten über die Stadt der Festivals bis hin zur Stadt der Spione – in unserer Städtereihe gibt es viel zu entdecken. Einen Überblick gibt es hier:Weiterlesen
Schlagwort: Italien
Sieg für Italien – Trostpflaster für Kopenhagen
Was tun, wenn man die Katze im Sack gekauft hat? Diese Frage stellen sich viele Museen und das nicht erst seit gestern. Denn immer wieder zeigt sich Jahre nach dem anständigen Erwerb eines Exponats aufWeiterlesen
Autography: eine App im Kampf gegen den Vandalismus
Sind drei Tablet-Stationen der Weg zum Vandalismus freien Monument? Im Giotto Glockenturm der Kathedrale von Florenz sieht es ganz danach aus, denn nach jahrzehntelanger Graffiti-Plage fährt man dort nun auf einer gänzlich neuen Schiene. EinWeiterlesen
Reise zwischen Ruinen und Rekonstruktionen: die Pompeii Touch App
Wie sah das antike Pompeji vor seiner Zerstörung durch den Vesuvausbruch im Jahr 79 aus? Inmitten der unzähligen Ruinen und Straßen fehlt neben der Orientierung oftmals auch eine klare Vorstellung von dem, was einst war.Weiterlesen
Monterozzi: ein Friedhof voller Farbenpracht
Ist es ein Friedhof oder Brachland? Insbesondere im Vergleich zu der nahegelegenen Banditaccia-Nekropole bei Cerveteri drängt sich diese Frage unweigerlich auf, sobald man einen Fuß auf die Monterozzi-Nekropole bei Tarquinia setzt. Gras und Pflanzen scheinenWeiterlesen
Bild des Monats: Grabmalerei
In Tarquinia malten die Etrusker für die Ewigkeit – so zumindest scheint es bis heute. Denn hier hat sich in den unterirdischen Gräbern erhalten, was anderenorts seit Langem verschwunden ist: die farbenfrohe und atemberaubende etruskischeWeiterlesen
Cerveteri: Stadt der Toten
Wohin wir gehen, wenn wir sterben, richtet sich danach, woran wir glauben. Persönlich hat mich bislang kaum eine Vorstellung derart fasziniert und berührt wie jene der Etrusker – einem antiken Volk, das seit dem 9.Weiterlesen
Hunderte etruskische Artefakte kehren nach Italien zurück
Es sollte mehr als 15 Jahre dauern, bis die bei Raubgrabungen im italienischen Latium und Umbrien entwendeten Artefakte etruskischen Ursprungs in ihr Heimatland zurückkehren sollten. Nun, seit Januar 2016, ist es endlich soweit. Die langeWeiterlesen