Was ist der readTicker? Im Grunde ist es ganz einfach. Wir möchten keine simplen Rezensionen schreiben! Deshalb haben wir uns von den mittlerweile weitverbreiteten Nachrichten-Tickern inspirieren lassen und uns den sogenannten readTicker ausgedacht. Die IdeeWeiterlesen
Kategorie: Kunstfrage
Mit der Kunstfrage der Woche will KuKu zum Nach- und Überdenken anregen.
Kunstfrage: Es kann nur einen geben!
Der Dezember steht vor der Tür und mit ihm gibt es auch eine neue Kunstfrage hier auf KuKu. Anders als bisher nehmen wir dazu nicht den Ausgangspunkt in dem Zitat eines berühmten Künstlers, sondern wirWeiterlesen
Mein Wort 2016: Auslfugslust
Ausflugslust – ist das überhaupt ein Wort? Ich bin mir unsicher, sobald mir das Wort eingefallen ist, schlage es im Duden nach – finde es nicht. Ach du Schreck! »Meinten Sie „Ausflugsort?“« Nicht so wirklich,Weiterlesen
Die KuKu kompakt ist da!
Auf die Plätze – DOWNLOAD – Los! Lange habe ich mit dieser Idee gespielt. Jetzt ist sie endlich umgesetzt. Die KuKu kompakt ist da und mit ihr ein Haufen Überraschungen. Ganz wie es sich zurWeiterlesen
Hat Kunst Grenzen?
80 % der KuKu-Leser sagen: JA, es gibt Grenzen, auch für die Kunst! Aber wo liegen diese und wer kann oder sollte sie definieren? Und vor allem: Wie viel Begrenzung verträgt die Kunst? Prinzipiell istWeiterlesen
readTicker (2.3): Reliquien – Raritäten – Kuriositäten
Gelesen wird: Empfehlungen zum Umgang mit menschlichen Überresten in Museen und Sammlungen, Hg. Deutscher Museumsbund e.V. (2013) Geschichte und Probleme des Sammelns menschlicher Überreste Gründe für das Sammeln menschlicher Überreste gibt es viele. Je nachWeiterlesen
The Sound of Paintings
Welches Lied hören wir beim Betrachten eines Gemäldes? Hören wir überhaupt eines? Ich gebe zu, bewusst habe ich noch nie ein bestimmtes Lied in meinen Ohren vernommen, wenn ich vor einem x-beliebigen Gemälde stand. VielleichtWeiterlesen
Mach mit beim Ausstellungsexperiment auf KuKu!
Was, wenn wir unsere eigene Ausstellung machen könnten? Unabhängig von den vier Wänden eines Museums und frei von jeglichen wissenschaftlichen Fragestellungen – ganz im Sinne der Theorien aus »Art as Therapy«, dem momentanen readTicker-Buch beiWeiterlesen
Kommt Kunst von Können?
Was ist eigentlich Kunst? Wo fängt sie an und wo hört sie auf? Über diese Frage lässt sich bekanntlich sehr gut streiten. Anlässlich der Kunstfrage dieser Woche führt allerdings kein Weg daran vorbei. Denn derWeiterlesen