Gelesen wird: Empfehlungen zum Umgang mit menschlichen Überresten in Museen und Sammlungen, Hg. Deutscher Museumsbund e.V. (2013) Wie lassen sich die Lebenswelt der Betroffenen und jene der Forscher und Sammler auf angemessene Weise würdigen? EsWeiterlesen
Kategorie: readTicker
readTicker (2.4): Spurensuche, Methoden und Gedanken
Gelesen wird: Empfehlungen zum Umgang mit menschlichen Überresten in Museen und Sammlungen, Hg. Deutscher Museumsbund e.V. (2013) Es ist ein eigenartiges Gefühl vor dem Skelett eines Menschen zu stehen. Einerseits ist der Gedanke so abstrakt,Weiterlesen
readTicker (2.3): Reliquien – Raritäten – Kuriositäten
Gelesen wird: Empfehlungen zum Umgang mit menschlichen Überresten in Museen und Sammlungen, Hg. Deutscher Museumsbund e.V. (2013) Geschichte und Probleme des Sammelns menschlicher Überreste Gründe für das Sammeln menschlicher Überreste gibt es viele. Je nachWeiterlesen
readTicker (2.2): Die schwierige Frage nach Recht und Unrecht
Gelesen wird: Empfehlungen zum Umgang mit menschlichen Überresten in Museen und Sammlungen, Hg. Deutscher Museumsbund e.V. (2013) Der Unrechtskontext Am Ende ist alles eine Frage der Definition. Doch diese muss erst einmal gefunden werden. InsbesondereWeiterlesen
readTicker (2.1): Menschliche Überreste – eine Einführung
Gelesen wird: Empfehlungen zum Umgang mit menschlichen Überresten in Museen und Sammlungen, Hg. Deutscher Museumsbund e.V. (2013) Wohin wir auch gehen – in vielen Museen erwarten uns die Überreste verstorbener Menschen in den unterschiedlichsten FormenWeiterlesen
Der neue readTicker ist da!
Nach einer relativ langen readTicker-Pause ist es an der Zeit mich einer neuen Herausforderung zu stellen. Anders als beim letzten Mal wird es diesmal nicht um Kunst gehen. Die Fragen bleiben aber dennoch höchst brisant.Weiterlesen
Mach mit beim Ausstellungsexperiment auf KuKu!
Was, wenn wir unsere eigene Ausstellung machen könnten? Unabhängig von den vier Wänden eines Museums und frei von jeglichen wissenschaftlichen Fragestellungen – ganz im Sinne der Theorien aus »Art as Therapy«, dem momentanen readTicker-Buch beiWeiterlesen
readTicker: Art as Therapy (6)
Gelesen wird: Art as Therapy, von Alain de Botton und Lewis Armstrong (London, 2013) Teil 1 | Teil 2 | Teil 3 | Teil 4 | Teil 5 | Teil 6 Stellen wirWeiterlesen
readTicker: Art as Therapy (5)
Gelesen wird: Art as Therapy, von Alain de Botton und Lewis Armstrong (London, 2013) Teil 1 | Teil 2 | Teil 3 | Teil 4 | Teil 5 | Teil 6 Wie solltenWeiterlesen
readTicker: Art as Therapy (4)
Gelesen wird: Art as Therapy, von Alain de Botton und Lewis Armstrong (London, 2013) Teil 1 | Teil 2 | Teil 3 | Teil 4 | Teil 5 | Teil 6 Kunstkauf undWeiterlesen